Inhaltsübersicht
Der Schlaf von Fröschen ist ein faszinierendes Thema, das in der wissenschaftlichen Forschung kaum behandelt wird. Einige ältere Studien berichten, dass Frösche überhaupt nicht schlafen, aber neuere Studien haben klar dargelegt, warum und wie Frösche schlafen.
Frösche schlafen im Allgemeinen auf der Grundlage von Zwischenphasen des Non-REM-, Primär- und kataplektischen Schlafs. Frösche schlafen nicht wie Menschen und andere Säugetiere. Dennoch gibt es nur wenige wissenschaftliche Studien zum Thema Froschschlaf, und viele bestehende Studien basieren auf einer säugetierzentrierten Definition von Schlaf.
Vereinfacht gesagt, definieren Menschen den Schlaf auf eine Art und Weise, die nicht auf Frösche zutrifft, aber ein Großteil der wissenschaftlichen Untersuchungen zum Froschschlaf basiert darauf, wie Menschen und Säugetiere schlafen. Deshalb herrscht nach wie vor große Verwirrung darüber, wie Frösche schlafen, weil es an quantitativen und qualitativen wissenschaftlichen Studien zu diesem Thema mangelt.
Wir wollen uns ansehen, was wir darüber wissen, wie Frösche schlafen und wo die Grenzen dessen liegen, was die Wissenschaft bisher herausgefunden hat.
Frösche verwenden ein Slow-Wave-Schlafmuster, auch Non-REM-Schlaf oder ruhiger Schlaf genannt. Amphibien haben 3 verschiedene Arten von Ruhe- oder schlafähnlichen Zuständen aufweisen, nämlich: Primärer, katatonischer und kataplektischer Schlaf.
Wissenschaftler sind sich einig, dass alle Tiere, einschließlich Insekten, Wirbeltiere und Frösche, einige Formen von Schlaf oder schlafähnlichen Zuständen aufweisen. Werfen wir einen Blick darauf, wie wir den Schlaf aus menschlicher Sicht definieren und wie sich unser Schlaf vom Schlaf der Frösche unterscheidet.
Der menschliche Schlaf wird durch eine Reihe von Faktoren definiert, z. B. durch eine Phase der Unbeweglichkeit, schnelle Augenbewegungen, Schwankungen der Gehirnwellen, spezifische Gehirnaktivitäten, motorische Automatismen, Muskelatonie, eine niedrigere Stoffwechselrate, eine niedrigere Gehirntemperatur sowie eine langsamere Atmung und Herzfrequenz.
Bei Menschen, Vögeln und anderen Säugetieren hat man zwei Arten von Schlaf entdeckt:
1982 stellte die Forscher fest, dass Amphibien 3 verschiedene Arten von Ruhe- oder schlafähnlichen Zuständen aufweisen:
Zu beobachten, wie Frösche schlafen oder ruhen, kann von einem nicht-wissenschaftlichen Standpunkt aus ziemlich einfach sein. Ich werde die wissenschaftlichen Studien, auf denen dieser Artikel basiert, beiseite lassen und dir einige persönliche Beobachtungen darüber geben, wie Frösche schlafen.
Frösche schlafen, indem sie folgende Verhaltensweisen zeigen:
Laubfrösche schlafen in der Regel in Bäumen, Wasserfrösche im Wasser und Landfrösche unter der Erde. Frösche in hohen und kalten Regionen halten auch Winterschlaf, während Frösche in niedrigen Breitengraden oder Wüstenregionen in der Regel in der Trockenzeit schlafen.
Wann und wo Frösche schlafen, hängt von der Froschart (Baumfrosch, Wasserfrosch, Landfrosch), ihrer Umgebung und der Jahreszeit (Winter, Trockenzeit) ab.
Wie schlafen Frösche?

Eine vereinfachte Definition des menschlichen Schlafs

- Slow-Wave-Schlaf: Non-REM Schlaf, ruhiger Schlaf
- Paradoxer Schlaf: REM-Schlaf, oder aktiver Schlaf
Die aktuelle Definition des Froschschlafs

- Primärer Schlaf: Ein Ruhezustand während des Tages, wenn die Augen offen sind
- Katatoner Schlaf: Findet in der Nacht statt, Frösche können starre Muskeln haben
- Kataplektischer Schlaf: Findet nachts statt, Frösche können eine Atonie haben
Wie schlafen Frösche?

- Sie ruhen für längere Zeit unbeweglich
- Sie klemmen ihre Gliedmaßen unter den Körper
- Sie halten ihr Kinn und ihren Bauch sehr nah am Boden
- Sie bedecken ihre Augen mit ihrer Nickhaut
Wann und wo schlafen Frösche?

- Landfrösche: Im Normalfall graben sich Kröten tagsüber ein und ruhen wahrscheinlich während ihrer Zeit unter der Erde mit geringer Aktivität. Kröten sind Raubtiere, die aus dem Hinterhalt jagen und nachts aktiv sind. Sie sind in der Lage, bei der Jagd über lange Zeiträume unbeweglich zu bleiben, können aber sofort auf Nahrung oder einen Räuber reagieren.
- Wasserfrösche: Wasserfrösche sind tagsüber in der Regel am Wasser zwischen der Vegetation zu finden und scheinen sich oft auszuruhen. Wasserfrösche sind in der Regel nachts aktiv, wobei man sie manchmal an Land, aber in der Nähe des Wassers auf der Suche nach Nahrung antreffen kann.
- Arboreale Frösche: Graue Laubfrösche findet man tagsüber oft in schlafähnlichen Positionen auf waagerechten Ästen in Bäumen (Gliedmaßen unter den Körper geklemmt, Kinn und Bauch dicht an den Ästen). Laubfrösche sind tagsüber schwer zu finden, sind aber während der Paarungszeit zwischen Sonnenuntergang und 3 bis 5 Uhr morgens aktiv und können danach auch Ruhephasen einlegen.
Grenzen der wissenschaftlichen Erkenntnisse über den Froschschlaf
Forscher stellten fest, dass sich die meisten Studien zum Froschschlaf auf die menschliche Definition von Schlaf konzentrierten oder nur ausgewachsene Tiere untersuchten und es ihnen an Nuancen in Bezug auf Temperatur und Tageslicht mangelte.Fazit
Obwohl die Definition des Froschschlafs und die Einflüsse dieser Bedingungen unklar sind, ist es klar, dass Frösche Ruhephasen erleben, die als Schlaf bezeichnet werden können.Häufig gestellte Fragen
Gefiel dir dieser Artikel?
JANEIN