Schlaf und Alter – Warum sich Schlaf im Laufe des Lebens verändert 🧓🌙

Wenn der Schlaf sich mit uns verändert

Du schläfst nicht mehr so tief wie früher? Wirst öfter wach, stehst früher auf, brauchst mittags ein Nickerchen? Keine Sorge – du bist nicht allein. Mit zunehmendem Alter verändert sich der Schlaf ganz natürlich. Das bedeutet aber nicht, dass schlechter Schlaf ein unvermeidlicher Teil des Älterwerdens ist.

Wie verändert sich der Schlaf im Alter biologisch?

Mit dem Alter verändern sich mehrere Prozesse, die für gesunden Schlaf wichtig sind:

1. Weniger Tiefschlaf

Der Anteil am Tiefschlaf (Non-REM-Stufe 3) sinkt – oft fühlen sich ältere Menschen „leichter“ schlafend oder wacher.

2. Frühere Einschlaf- und Aufwachzeiten

Die innere Uhr verschiebt sich („advanced sleep phase syndrome“). Viele Senior*innen sind früher müde und früher wach.

3. Häufigeres nächtliches Erwachen

Die Fähigkeit, durchzuschlafen, nimmt ab. Auch Toilettengänge, Schmerzen oder unruhige Träume unterbrechen den Schlaf.

4. Weniger Melatoninproduktion

Melatonin, das „Schlafhormon“, wird im Alter weniger ausgeschüttet – die Einschlafphase verlängert sich oft.

Schon ab dem 50. Lebensjahr verringert sich die Melatoninbildung spürbar – besonders bei Lichtmangel.

Typische Schlafprobleme bei älteren Menschen

  • Einschlaf- und Durchschlafstörungen
  • Frühes Erwachen (z. B. 4–5 Uhr morgens)
  • Tagesmüdigkeit trotz ausreichender Bettzeit
  • Restless-Legs-Syndrom (Zucken, Ziehen in den Beinen)
  • Schlafapnoe (Atemaussetzer im Schlaf)
  • Medikamentenbedingte Schlafprobleme

6 Ursachen für gestörten Schlaf im Alter – und was du dagegen tun kannst ✅

1. Weniger Tageslicht → Lösung: Mehr rausgehen

Täglich 30–60 Minuten Sonnenlicht (besonders am Vormittag) stabilisieren die innere Uhr.

2. Bewegungsmangel → Lösung: leichte Bewegung

Spaziergänge, Seniorengymnastik oder leichte Gartenarbeit wirken positiv auf den Schlafdruck.

3. Zu viel Mittagsschlaf → Lösung: Powernap statt Tiefschlaf

Max. 20–30 Minuten – sonst wird der Nachtschlaf gestört.

4. Krankheiten und Schmerzen → Lösung: medizinisch abklären

Chronische Beschwerden, Herz-Kreislauf-Probleme oder Gelenkschmerzen sollten behandelt werden.

5. Medikamente mit schlafstörender Wirkung → Lösung: Rücksprache mit Ärzt*in

Viele Blutdruckmittel, Entwässerungstabletten, Antidepressiva o. Ä. können den Schlaf beeinflussen.

6. Grübeln oder Einsamkeit → Lösung: Achtsamkeit & soziale Kontakte

Täglicher Austausch, feste Abendrituale und mentale Übungen können helfen, Sorgen loszulassen.

Besonders wichtig: Schlafhygiene für ältere Menschen 🛏️

FaktorEmpfehlung für Senior*innen
Raumtemperatur16–19 °C, regelmäßig lüften
LichtnutzungMorgens hell, abends gedimmt
AbendroutineSanfte Abläufe (z. B. Musik, Tee, Dehnen)
Ernährung am AbendLeicht, wenig Zucker, keine späten Mahlzeiten
MedienkonsumBildschirmfrei mind. 60 Minuten vor dem Zubettgehen
BewegungTäglich, aber nicht zu spät

Mythos: Alte Menschen brauchen weniger Schlaf – stimmt das? ❌

Nein – der Schlafbedarf bleibt meist gleich, nur die Fähigkeit, tief und lang zu schlafen, nimmt ab. Viele Senior*innen benötigen weiterhin 7–8 Stunden Schlaf – verteilt auf Nacht und ggf. kurzen Mittagsnap.

Extra-Tipp: Melatonin-Spray oder -Tabletten?

In Absprache mit Ärzt*innen kann Melatonin als natürliche Einschlafhilfe in niedriger Dosis eingesetzt werden. Besonders bei Jetlag, Winterdepression oder gestörter innerer Uhr kann das hilfreich sein – aber bitte nie in Selbstmedikation!

Besser schlafen im Alter ist möglich – mit Wissen und kleinen Anpassungen

Auch wenn sich dein Schlaf verändert – du kannst aktiv Einfluss nehmen. Mit Licht, Bewegung, festen Routinen und einem gesunden Umgang mit Gedanken und Sorgen findest du auch im Alter zu einem erholsamen Schlaf zurück.

Sexsomnia: Alles über Schlafsex und seine Ursachen

Sexsomnia ist eine wenig bekannte, aber für Betroffene und...

Die ideale Abendroutine – Schritt für Schritt zur entspannten Nacht 🌙🛁🕯️

Der Abend ist der Schlüssel zur NachtDein Tag kann...

Schlafkiller im Schlafzimmer – Was du unbedingt vermeiden solltest 🚫🛏️🌙

Dein Schlafzimmer entscheidet über deinen SchlafDu kannst die beste...

Melatonin natürlich fördern – Tageslicht, Ernährung & Schlafrhythmus 🌒🥦🕰️

Melatonin – dein natürliches SchlafhormonMelatonin ist wie ein inneres...