Chronotyp-Test – Bist du Lerche, Eule oder dazwischen? ⏰🦉🕊️

Frühaufsteher oder Nachteule – was passt wirklich zu dir?

Fühlst du dich morgens wie gerädert, obwohl du „rechtzeitig“ ins Bett gegangen bist? Oder blühst du erst abends auf, wenn alle anderen schon müde werden? Dann liegt das vielleicht nicht an mangelnder Disziplin – sondern an deinem Chronotyp.

Der Chronotyp beschreibt deine biologische innere Uhr. Sie bestimmt, wann du natürlich wach bist, wann du müde wirst – und wann dein Körper Höchstleistungen bringen kann.

Was ist ein Chronotyp überhaupt?

Der Chronotyp ist deine persönliche Ausprägung des zirkadianen Rhythmus – also deiner inneren 24-Stunden-Uhr. Er ist genetisch geprägt, verändert sich mit dem Alter und hat Einfluss auf:

  • Einschlaf- & Aufwachzeiten
  • geistige & körperliche Leistungsfähigkeit
  • Stimmungslage & Hormonproduktion
  • Schlafqualität & Regenerationsfähigkeit

Es geht nicht nur darum, wann du wach bist – sondern wann dein Körper optimal funktioniert.

Die 3 Haupt-Chronotypen (nach Prof. Till Roenneberg)

ChronotypMerkmaleSchlafverhalten
Lerchefrüh wach, früh müde, morgens leistungsfähigschläft gern zwischen 21–5 Uhr
Euleabends aktiv, morgens schwer aus dem Bettschläft lieber zwischen 1–9 Uhr
Neutraltypdazwischen, flexibel, leichter anpassbarschläft meist zwischen 23–7 Uhr

Es gibt auch feinere Einteilungen – z. B. den Löwen, Bären, Delfin, Wolf nach Dr. Michael Breus. Für den Alltag reichen meist die drei Grundtypen.

Schnelltest: Welcher Chronotyp bist du?

Beantworte ehrlich (ohne Wecker oder Verpflichtungen):

  • Wann würdest du einschlafen, wenn du könntest?
  • Wann würdest du aufwachen – ganz natürlich?
  • Wann fühlst du dich geistig am wachsten?
  • Wann bist du körperlich am aktivsten?
  • Bist du morgens sofort startklar oder brauchst du Anlauf?

Auswertung:

  • Vor 23 Uhr müde + früh fit → Lerche
  • Nach Mitternacht müde + morgens träge → Eule
  • Zwischendrin → Neutraltyp

Noch präziser: MCTQ-Test („Munich ChronoType Questionnaire“) online

Warum der Chronotyp so wichtig für deinen Schlaf ist

  • Du schläfst tiefer und stabiler, wenn du im Einklang mit deiner inneren Uhr lebst
  • Du kannst besser mit Stress & Belastung umgehen
  • Du brauchst weniger Schlaf, fühlst dich aber erholter
  • Du reduzierst das Risiko für Schlafstörungen, Depression & chronischen Stress

Der Konflikt: Social Jetlag – wenn Chronotyp und Alltag kollidieren

Viele Menschen (v. a. Eulen) leiden unter Social Jetlag – sie leben gegen ihren inneren Rhythmus, weil Schule, Arbeit oder Gesellschaft auf Lerchenzeiten ausgelegt sind.

Symptome:

  • ständiges „Schlafdefizit“ unter der Woche
  • extremes Ausschlafen am Wochenende
  • Gereiztheit, Konzentrationsprobleme
  • erhöhter Cortisolspiegel & langfristige Erschöpfung

So lebst du besser mit deinem Chronotyp ✅

Für Lerchen:

  • nutze die frühen Morgenstunden für wichtige Aufgaben
  • achte auf Entschleunigung am Abend, um nicht zu früh einzuschlafen
  • schütze dich vor sozialem Druck zum „Längerbleiben“

Für Eulen:

  • morgens Lichtdusche (Tageslicht oder Lichtwecker)
  • Abend nicht mit Koffein & Bildschirmen überreizen
  • Bewegung am Morgen hilft beim Wachwerden
  • wenn möglich: Gleitzeit nutzen oder Homeoffice-Zeiten anpassen

Für Neutraltypen:

  • bleib im Takt – zu starke Schwankungen stressen deine innere Uhr
  • beachte trotzdem Licht, Bewegung & Ernährung zur Taktung

Tipp: Passe deinen Tagesablauf an deinen biologischen Höhepunkt an

ChronotypLeistungs-HochIdealzeit für Fokusarbeit
Lerche8:00–11:00 UhrMails, Projekte, Meetings früh legen
Neutraltyp10:00–14:00 UhrFokuszeit am Vormittag & Mittag
Eule16:00–22:00 Uhrkreative & komplexe Aufgaben spät

Dein Schlaf folgt deinem Chronotyp – nicht der Uhrzeit

Schlaf ist nicht „one size fits all“. Wenn du deinen natürlichen Rhythmus kennst und beachtest, schläfst du tiefer, entspannter und vor allem natürlicher. Weniger Kampf. Mehr Flow. Dein Körper weiß, wann er schlafen will – hör auf ihn.

Schlaf beginnt nicht mit dem Wecker. Sondern mit deinem inneren Takt.

Die ideale Abendroutine – Schritt für Schritt zur entspannten Nacht 🌙🛁🕯️

Der Abend ist der Schlüssel zur NachtDein Tag kann...

Schlafkiller im Schlafzimmer – Was du unbedingt vermeiden solltest 🚫🛏️🌙

Dein Schlafzimmer entscheidet über deinen SchlafDu kannst die beste...

Melatonin natürlich fördern – Tageslicht, Ernährung & Schlafrhythmus 🌒🥦🕰️

Melatonin – dein natürliches SchlafhormonMelatonin ist wie ein inneres...

Licht & Dunkelheit – Wie du deinen Schlaf-Wach-Rhythmus stärkst ☀️🌑🕰️

Dein Rhythmus kennt das LichtWusstest du, dass dein Körper...