Wie sich der Schlafbedarf mit dem Alter verändert – Von Baby bis Senior 🧒👩‍🦳🛌

Schlaf ist ein lebenslanger Begleiter – aber kein statischer

Wie viel Schlaf braucht der Mensch wirklich? Die Antwort ist ganz einfach – und gleichzeitig ziemlich komplex: Es kommt darauf an.

Denn unser Schlafbedarf ist nicht konstant, sondern verändert sich im Laufe des Lebens. Babys schlafen fast rund um die Uhr, Jugendliche oft zu wenig, Erwachsene kämpfen mit Schlafmangel – und ältere Menschen wachen häufiger auf, obwohl sie früher müde sind.

Wie viel Schlaf brauchen wir wirklich? – Eine Übersicht nach Alter

AlterEmpfohlene Schlafdauer (pro 24 Std.)Besonderheiten
0–3 Monate14–17 Stundenkein Tag-Nacht-Rhythmus, viele Nickerchen
4–11 Monate12–15 Stundeninkl. 2–3 Tagschläfchen
1–2 Jahre11–14 StundenMittagsschlaf meist 1–2× täglich
3–5 Jahre10–13 Stundenein Mittagsschlaf, zunehmend nachts
6–13 Jahre9–11 Stundenzunehmende Schlafkonsolidierung
14–17 Jahre8–10 Stundenoft Schlafmangel durch Schulbeginn
18–64 Jahre7–9 Stundengroße individuelle Unterschiede
65+ Jahre7–8 StundenSchlaf wird leichter & unterbrochener

Quelle: National Sleep Foundation (NSF), Empfehlungen aktualisiert durch Schlafforschung

Warum Babys so viel schlafen – und doch nicht durchschlafen

  • Schlaf ist für die frühkindliche Entwicklung essenziell
  • Das Gehirn reift im Schlaf – Synapsenbildung, Gedächtnis, Sensorik
  • REM-Schlaf macht bis zu 50 % der Gesamtschlafzeit aus (bei Erwachsenen nur 20–25 %)
  • Häufiges Aufwachen ist biologisch normal und schützt u. a. vor Überhitzung

Kindheit & Vorschulalter – ein sensibler Übergang

  • Kinder brauchen viel Tiefschlaf für Wachstum & Verarbeitung
  • Regelmäßigkeit ist wichtig – feste Zubettgehzeiten, Rituale
  • Schlafmangel äußert sich oft nicht in Müdigkeit, sondern in Reizbarkeit, Unruhe & Trotz

Jugendliche – die unterschätzte Schlafkrise

  • Biologisch verschiebt sich der zirkadiane Rhythmus nach hinten
  • Jugendliche sind oft erst ab 23 Uhr müde – müssen aber früh aufstehen
  • Folgen: chronischer Schlafmangel, Konzentrationsprobleme, erhöhte Reizbarkeit

Tipp:

→ Wenn möglich, späterer Schulbeginn oder Gleitzeiten unterstützen
→ Aufklärung über Bildschirmzeit, Koffein & Schlafdruck

Erwachsene – zwischen Leistungsdruck & Schlafdefizit

  • Schlafbedarf liegt durchschnittlich bei 7–9 Stunden, aber viele schlafen deutlich weniger
  • Ursachen: Stress, digitale Dauerverfügbarkeit, unregelmäßiger Rhythmus
  • Schlafmangel erhöht das Risiko für:
    → Depression, Übergewicht, Bluthochdruck, Immunschwäche

Faustregel:

Wer ohne Wecker aufwacht und sich erholt fühlt, schläft genug.

Ältere Menschen – früher müde, früher wach

  • Der Schlafbedarf bleibt gleich, aber die Schlafarchitektur verändert sich:
    • mehr Leichtschlaf
    • weniger Tiefschlaf & REM
    • häufigere Wachphasen
  • Häufige Herausforderungen:
    • Einschlafstörungen
    • nächtliches Aufwachen
    • veränderte Hormonproduktion (weniger Melatonin)

Wichtig: Weniger Schlaf = nicht automatisch normal im Alter! Auch Senior*innen brauchen Erholung.

Wie du deinen Schlaf dem Alter anpassen kannst ✅

Für Kinder:

  • feste Schlafenszeiten
  • Schlafrituale & Einschlafbegleitung
  • tagsüber viel Bewegung & Licht

Für Jugendliche:

  • kein Koffein am Abend
  • Bildschirmzeit reduzieren (Blaulicht)
  • Wochenende nicht zu stark ausschlafen

Für Erwachsene:

  • Rhythmus einhalten, auch am Wochenende
  • Stressreduktion durch Abendroutine
  • Licht & Temperatur optimieren

Für Senior*innen:

  • tagsüber aktiv bleiben
  • Mittagsschlaf begrenzen (< 30 Minuten)
  • Abendessen leicht & früh
  • nicht zu früh ins Bett gehen

Schlaf verändert sich – und das ist gesund

Jede Lebensphase bringt eigene Schlafbedürfnisse mit sich. Es ist wichtig, die Veränderungen zu kennen – aber auch zu erkennen, wann sie vom Normalen abweichen. Wer seinen Schlaf dem eigenen Lebensalter anpasst, lebt wacher, gesünder und entspannter.

Dein Schlaf ist nicht statisch – er ist ein Spiegel deiner Lebensreise.

Die ideale Abendroutine – Schritt für Schritt zur entspannten Nacht 🌙🛁🕯️

Der Abend ist der Schlüssel zur NachtDein Tag kann...

Schlafkiller im Schlafzimmer – Was du unbedingt vermeiden solltest 🚫🛏️🌙

Dein Schlafzimmer entscheidet über deinen SchlafDu kannst die beste...

Melatonin natürlich fördern – Tageslicht, Ernährung & Schlafrhythmus 🌒🥦🕰️

Melatonin – dein natürliches SchlafhormonMelatonin ist wie ein inneres...

Licht & Dunkelheit – Wie du deinen Schlaf-Wach-Rhythmus stärkst ☀️🌑🕰️

Dein Rhythmus kennt das LichtWusstest du, dass dein Körper...