Schlummertrunk & Gute-Nacht-Tee – Getränke, die müde machen ☕🌿💤

Trinken statt Zählen – Schlummer aus der Tasse

Ein warmer Tee, eine beruhigende Milch oder ein pflanzlicher Trunk – seit Jahrhunderten nutzen Menschen Getränke am Abend, um leichter in den Schlaf zu finden. Und das mit gutem Grund: Die richtige Flüssigkeit zur richtigen Zeit kann dein Nervensystem beruhigen, deinen Melatoninspiegel unterstützen und dein Einschlafen sanft begleiten.

Warum Trinken müde machen kann

  • Wärme entspannt Muskeln & Nerven
  • bestimmte Inhaltsstoffe fördern die Melatonin- & Serotoninproduktion
  • Kräuter haben sedierende & angstlösende Wirkung
  • das Trinken selbst wirkt wie ein Ritual → Signal für Ruhe

Ein warmes Getränk am Abend kann der sanfte Übergang vom Tag in die Nacht sein.

Die besten Schlummergetränke & ihre Wirkung ✅

GetränkWirkung
Lavendelteeberuhigt das Nervensystem, angstlösend
Melissentee (Zitronenmelisse)krampflösend, entspannend, fördert Einschlafbereitschaft
Baldrianteeklassischer Einschlafhelfer – etwas bitter, aber wirksam
Hopfen-Teeberuhigt das zentrale Nervensystem
Kräutermischungen (Gute-Nacht-Tee)kombinieren oft Lavendel, Melisse, Fenchel, Kamille
Goldene Milch (Kurkuma-Latte)entzündungshemmend, wärmend, mit Zimt & Pflanzenmilch
Warme Milch mit Honigtraditionell beruhigend, leicht schlaffördernd durch Tryptophan
Hafermilch mit Zimtpflanzliche Alternative mit beruhigender Wirkung

Rezeptidee: Selbstgemachter Schlummertrunk

Beruhigende Hafer-Zimt-Milch (pflanzlich)

Zutaten:

  • 250 ml Hafermilch
  • 1 Prise Zimt
  • 1 TL Ahornsirup oder Honig
  • optional: 1/2 TL Ashwagandha oder Lavendelblüten

Zubereitung:
Alles zusammen in einem kleinen Topf erwärmen (nicht kochen!), gut verrühren, langsam trinken – gerne im Bett oder bei Kerzenlicht.

Hafer enthält Tryptophan, Zimt wirkt wärmend, Ashwagandha beruhigt das Nervensystem.

Was du abends besser nicht trinken solltest ❌

GetränkWarum es stört
Kaffee, schwarzer Teeenthalten Koffein – wirkt bis zu 8 Stunden
Grüner Tee, Mateebenfalls koffeinhaltig
Cola, EnergydrinksZucker + Koffein-Kombination = Schlafkiller
Alkoholstört Tiefschlaf & sorgt für häufiges Aufwachen
Zuckerhaltige Säfteschnelle Blutzuckerschwankung → Unruhe
Große Wassermengen direkt vor dem Schlafhäufiges nächtliches Aufwachen zum Toilettengang

Tipp: Dein Getränk als Abendritual

  • immer zur gleichen Zeit trinken (z. B. 30 Minuten vor dem Schlafen)
  • in Ruhe zubereiten, bewusst genießen
  • mit ruhiger Musik, Buch oder Journaling kombinieren
  • Tasse festhalten → Wärme spüren → Signal: Jetzt ist Zeit für Ruhe

Das Trinken wird so mehr als eine Gewohnheit – es wird zu einem Anker der Entspannung.

Alternative: Schlummertrunk mit pflanzlicher Wirkung

  • Ashwagandha-Latte (indische Schlafbeere, Adaptogen)
  • Passionsblumen-Tee
  • Magnesium-Nachtgetränk (z. B. mit Glycin)
  • CBD-Tropfen mit Kräutertee kombiniert (nach Rücksprache mit Fachperson)

Dein Abendgetränk kann der erste Schritt in den Schlaf sein

Ein guter Schlummertrunk ist wie ein stiller Freund, der dich durch das Tor zur Nacht begleitet. Er wärmt, beruhigt, verbindet dich mit deinem Körper – und schenkt dir das Gefühl: Ich darf jetzt loslassen.

Nicht jedes Einschlafen braucht Technik – manchmal reicht eine Tasse Ruhe.

Die ideale Abendroutine – Schritt für Schritt zur entspannten Nacht 🌙🛁🕯️

Der Abend ist der Schlüssel zur NachtDein Tag kann...

Schlafkiller im Schlafzimmer – Was du unbedingt vermeiden solltest 🚫🛏️🌙

Dein Schlafzimmer entscheidet über deinen SchlafDu kannst die beste...

Melatonin natürlich fördern – Tageslicht, Ernährung & Schlafrhythmus 🌒🥦🕰️

Melatonin – dein natürliches SchlafhormonMelatonin ist wie ein inneres...

Licht & Dunkelheit – Wie du deinen Schlaf-Wach-Rhythmus stärkst ☀️🌑🕰️

Dein Rhythmus kennt das LichtWusstest du, dass dein Körper...